Programm

Lebensraum – Mutmachlieder

Manchmal reicht schon eine kleine Melodie, eine Tonfolge oder eine Liedzeile, die man vor sich hinsingt oder pfeift … und schon fühlt sich alles etwas leichter an. Als im März 2020 der erste „Shutdown“ kam, haben wir angefangen, „Mutmach-Lieder“ zu schreiben. Und im Laufe des Jahres kamen noch einige dazu. Lieder, die helfen, trotz der äußeren Enge innerlich einen weiten Horizont zu behalten. Lieder, die die Seele berühren und uns miteinander verbinden. Lieder, die unserer Sehnsucht Ausdruck verleihen, und Lieder, die uns zum Tanzen bringen und uns spüren lassen: „Manchmal ist Glücklich-Sein gar nicht so schwer.“

Unser Album „Lebensraum – Mutmach-Lieder“ ist seit März 2021 als CD im Handel erhältlich, sowie online über die gängigen Streamingdienste.

Für ein Konzert (online oder live vor Ort) laden Sie uns ein!

In einem anderen Licht… Ein Abend für Nachtschwärmer und Träumer

Photo: Sören und Stefan Pohl

DAS GESCHICHTEN-UND-LIEDER-ERLEBNIS

Wenn die Sonne untergeht … nehmen die schönsten Geschichten ihren Lauf. Vielleicht, weil manchen Menschen gerade im Dunkeln ein Licht aufgeht. Höchste Zeit, der besonderen Kraft solcher nächtlichen Erlebnisse mal nachzuspüren – und die Welt „in einem anderen Licht“ zu sehen.

Miriam Küllmer-Vogt singt, spielt und taucht dabei leidenschaftlich in die lebensverändernden Erfahrungen berühmter biblischer Persönlichkeiten ein. Begleitet wird sie von Peter Krausch/Gernot Blume am Klavier. Ein glanzvoller Abend für Nachtschwärmer und Träumer.

Den Himmel um jeden Preis! Die mystischen Abenteuer der Teresa von Avila

Photo: Pietro Sutera

Sevilla, im Jahr 1575. Die spanische Nonne Teresa erhält Besuch – von ihrem Bruder Lorenzo, der nach vielen Jahrzehnten von den Kolonien in Südamerika zurückgekehrt ist. Ihm erzählt sie ihr unglaubliches Leben: Von ihrer Jugendzeit zwischen Glitzer, Glamour und religiösem Wahn. Wie sie sich über alle Grenzen eines „Das-geht-nicht-anders“ hinwegsetzte. Wie sie ein Kloster nach dem anderen gründete, wie sie die Kirche reformierte und zu einer der berühmtesten Schriftstellerinnen Spaniens wurde – vor allem aber, wie sie ihren Weg fand, mit Gott wirklich in Kontakt zu kommen und zu sich selbst zu finden.

Die Heilige Teresa von Avila, von einem Gegner einmal frech „ein unruhiges, vagabundierendes, ungehorsames und widerspenstiges Weib“ genannt, ist die erste Frau der Weltgeschichte, die offiziell zur Kirchenlehrerin ernannt wurde. Zudem gilt sie wegen ihrer spirituellen Erfahrungen als eine der größten Mystikerinnen. Eine Biographie wie ein Abenteuerroman.

Miriam Küllmer-Vogt, die bundesweit als „Elisabeth von Thüringen“ und „Katharina von Bora“ begeistert hat, spielt und singt die Teresa voller Tiefgang, Leidenschaft, Spielfreude und Hingabe. Begleitet wird sie von Peter Krausch/Gernot Blume am Klavier.

Bonhoeffers große Liebe… Die unerhörte Geschichte der Maria von Wedemeyer

Photo: Sören und Stefan Pohl

Also available in English: „Bonhoeffer´s great love“ (first performance in London 2.2.2020)

Boston, im Jahr 1967: Ein junger Jesuitenpater bittet die ehemalige Verlobte Dietrich Bonhoeffers um ein Gespräch. Er möchte unbedingt mehr über diesen Mann erfahren, den alle Welt als Theologen, Widerstandskämpfer und Märtyrer verehrt. Lässt Maria von Wedemeyer sich erstmalig darauf ein? Auf diese Reise zurück…

Das Kammer-Musical „Bonhoeffers große Liebe“ nimmt mit hinein in das Leben zweier Liebender, in die Begegnung mit dem Menschen, dessen einzigartiger Glaube und dessen Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen…“ die Welt bis heute bewegen. Und in die Begegnung mit dieser lebensfrohen, intelligenten und beruflich sehr erfolgreichen Frau Maria von Wedemeyer, deren Liebe, Stärke und Zuversicht bis zu ihrem eigenen Tod nicht gebrochen werden konnten.

Miriam Küllmer-Vogt spielt und singt die berühmte Verlobte einfühlsam und mit großer Hingabe. Begleitet wird sie von Peter Krausch/Gernot Blume am Klavier.

Wenn Engel lachen… Die Liebesgeschichte(n) der Katharina von Bora

Photo: Sören-Helge Zaschke

Wittenberg, im Jahr 1524: Die entlaufene Nonne Katharina von Bora hat sich unsterblich verliebt – in den Nürnberger Patriziersohn Hieronymus Baumgartner. Mutig bittet sie den bekannten Professor Martin Luther, der Familie ihres Angebeteten einen Brief zu schreiben. Und der Reformator erklärt sich auch dazu bereit; wenn Katharina ihrerseits ein gutes Wort für ihn bei ihrer Freundin Ava einlegt. In die hat der große Denker sich nämlich verguckt.

Doch während die beiden im Atelier von Lukas Cranach versuchen, ihr Beziehungsleben in den Griff zu bekommen, droht die Reformation gerade zu scheitern – an machthungrigen Politikern, aufständischen Bauern, schwärmerischen Splittergruppen und übereifrigen Pfarrern.

Miriam Küllmer-Vogt, von der Presse als Ausnahmetalent gelobt, bringt die junge Katharina in diesem „Reformatorischen Kammer-Musical“ voller Witz und Leidenschaft, temperamentvoll und energiegeladen auf die Bühne. Ein Feuerwerk an Ausdruck und Charisma. Mit brillanter Stimme und mitreißendem Spiel verzaubert sie ihr Publikum, bezieht es charmant in das Geschehen mit ein und entführt es auf diese Weise in die aufregende Zeit der Reformation. Begleitet wird sie von Peter Krausch/Gernot Blume am Klavier.

Lamettalieder – Weihnachtskonzert

„Stehn im Herbst auf den Vitrinen Schalen voller Mandarinen, bin ich voll Glückseligkeit: Weihnachten ist nicht mehr weit.“

Manche Weihnachtslieder sind schon tausendmal gesungen worden, aber immer noch schön, manche schon fast in Vergessenheit geraten… und manche sind neu, zuweilen frech, aufrüttelnd oder berührend. Miriam Küllmer-Vogt lädt ein, zu diesem besonderen Weihnachtsliederreigen. Gespickt mit witzigen und zu Herzen gehenden Geschichten vom Leben und vom Glauben werden die „Lamettalieder“ zu einem besonderen Erlebnis in der Advents- und Weihnachtszeit. Begleitet wird Miriam Küllmer-Vogt von Peter Krausch oder Gernot Blume am Piano.